Bienen sind unser wichtigster Bestäuber – und es ist an der Zeit, ihnen etwas zurückzugeben. Die Umwelt- und Naturfreunde unter uns können einen Beitrag leisten, indem sie ihre Balkone mit bienenfreundlichen Pflanzen bepflanzen.

Warum sind bienenfreundliche Balkone so wichtig?

Bienen und andere Bestäuber sind für die Bestäubung von Blumen und Pflanzen unerlässlich. Ohne sie können sich viele Pflanzen nicht selbst bestäuben und vermehren. Durch die Bestäubung sorgen die Bestäuber dafür, dass Früchte, Beeren und Gemüse gedeihen und wir sie genießen können. Leider sind Bienen und andere Bestäuber in den letzten Jahren stark dezimiert worden. Nicht zuletzt durch den Klimawandel, die Pestizide und die Intensivlandwirtschaft. Wir können etwas für die Bestäuber tun, indem wir ihnen bienenfreundliche Pflanzen auf unseren Balkonen zur Verfügung stellen.

Bienenfreundliche Pflanzen für den Balkon

Wenn man einen Balkon bienenfreundlich gestalten möchte, sollte man darauf achten, dass man möglichst viele bienenfreundliche Pflanzen auswählt. Einige davon sind zum Beispiel:

– Sonnenblumen

– Kornblumen

– Lavendel

– Salbei

– Malve

– Ringelblumen

– Oregano

– Ysop

– Vergissmeinnicht

– Minze

– Thymian

– Kamille

– Salomonsiegel

Außerdem sollte man darauf achten, dass die Pflanzen möglichst viel Farbe und Nektar bieten. Auch die Blütezeit der Pflanzen sollte über die gesamte Saison möglichst lange andauern.

Vorteile eines bienenfreundlichen Balkons

Es gibt viele Vorteile, die sich durch einen bienenfreundlichen Balkon ergeben. Zum einen werden die Bestäuber angezogen, was den Garten und die Umgebung bereichert. Zum anderen kann man einen Beitrag zur Erhaltung der Bestäuber leisten und auf diese Weise einen wichtigen Schritt zum Schutz der Umwelt tun. Außerdem kann man auf dem Balkon die Wiederkehr der Bienen und anderer Bestäuber beobachten und sich an den wunderschönen Blüten erfreuen

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *